Archiv der Kategorie: EM-Abseits

Wir sind Bundestrainer – EM Abseits

Allein in Deutschland gäbe es Millionen von Bundestrainern. Denn jeder Fan würde eine andere Mannschaft aufstellen oder würde anders auswechseln wie unserer „richtiger“ Bundestrainer. Manchmal muß ein Trainer auch unpopoläre Entscheidungen treffen. Ich denke da z.B. an den „Fall Ballack“. Der durch ein grobes hinterhältiges Foulspiel vor der Fußballweltmeisterschaft 2010 verletzt wurde und auf die Fußball-WM verzichten mußte. Bei der WM war Philipp Lahm Nationalkapitän und wollte es auch nach der Weltmeisterschaft bleiben. Der Bundestrainer hat sich für Philipp Lahm ( der seine Sache bei der WM gut machte ) entschieden, das passte aber Michael Ballack wieder nicht. Es gab dann Streit und am Ende war Ballack den Katiänsposten los und zugleich bedeutete es das Ende seiner Nationalmannschaftskarriere. Wenn der Trainer am Schluß Erfolg mit seinen Entscheidungen hat, dann sagt man hat er alles richtig gemacht .

Nachfolgend ein paar Ausrater von Trainern

Der Werbetonnentritt vom damaligen Bayernspieler Klinsmann

 

 

Der berühmte Völlerausraster nach einem Länderspiel mit Waldi ( Weißbier ) Hartmann

 

Was erlauben Struntz – Trapattonis Wutrede

 

Manchmal will doch kein Trainer sein. 

 

Noch ein paar Domaininfos:

Die Domainendungen fussballtrainer.de – .com, .net,.org, .info, .biz, .eu, .ch, .at sind natürlich alle registriert.

– laut google gibt es 826000 Seiten zum Thema Fussballtrainer und nach dem google-Adwords-Keywordstool geben durchschnittlich exakt 880 Menschen monatlich den Begriff Fussballtrainer in den Browser ein und suchen danach.

 

 

Fußball und Mode – EM-Abseits

Manche Spitznamen der Fußballclubs leiten sich von den Farben der Fußballtrikots ab. So nennen die Fans den MSV Duisburg liebevoll Zebras wegen den länglichen Streifen. Die Borussia aus Dortmund hat schwarz-gelbe Ringelsocken und die sind ein richtiger Hingucker. Die meisten anderen Vereine haben auch Kosenamen das liegt aber wiederum meistens am Vereinswappen wie z.B. 1860 München und Eintracht Braunschweig die beide einen Löwen im Wappen haben. Apropo Eintracht Braunschweig, das ist der Verein der als erste Mannschaft eine Werbung auf Ihren Trikots hatten, der Sponsor was übrigens Jägermeister .

Auch bei der Fußballnationalmaschaft hat sich einiges getan. Früher hatte man ein ganz schlichtes „Schwarz-Weiss“  , in den 90ziger Jahren hatte man die Nationalfarben eingearbeitet. Heute sind die Trikots wieder schlichter, aber mit modernen Tatsch. Wer Lust hat sich die verschiedenen Nationaltrikot anzuschauen sollte folgenden Link folgen.

Noch ein paar Domaininfos:

Die Domainendungen fussballtrikots.de – .com, .net,.org, .info, .biz, .eu, .ch, .at sind natürlich alle registriert.

– laut google gibt es 112000 Seiten zum Thema Fussballtrikots und nach dem google-Adwords-Keywordstool geben durchschnittlich exakt 3600 Menschen monatlich den Begriff Fussballtrikots in den Browser ein und suchen danach.

 

 

Bolzen, Kicken, Kickern oder Freizeitfußball – EM Abseits

Es kommen bei mir verschiedene Fragen auf wenn ich an Freizeitfußball denke. Wieviel Freitzeitkicker b.z.w. Fußballvereine gibt es in Deutschland ? Auf Wikipedia wurde ich fündig; es gibt 6 Millionen Spieler und diese spielen in 27000 Vereinen Fußball. Seit wann wird in der Freizeit in Deutschland Fußball gespielt ? So richtig Bedeutung erlangte der Fußball erst in den 1920er Jahren wo auch die Arbeiterschichten in Deutschland den Fußball für sich entdeckten. Der dfb wurde schon 1900 gegründet und der erste deutsche Fußballmeister wurde der VfB Leipzig 1903. Natürlich braucht man auch die nötigen Schiedsrichter die dann die Spiele leiten. Es gibt ca. 80000 Schiedsrichter die 100000 Spiele pro Wochenende, da die Schiedsrichteranzahl nicht ausreicht müssen manche „schwarze Männer“ doppelt pfeifen. Ich denke das sind doch beeindruckende Zahlen, die der Massenmagnet Fußball schreibt.

Sogar unser Hund Lucky ist Ballverückt. Als Beweis könnt dieses Video ansehen und unseren Hund in Aktion erleben.

Noch ein paar Domaininfos:

Die Portale freizeitfussball.de und freizeitfussball.at werden zur Zeit überarbeitet, künftig wird hier ein europaweites Fußballportal zu sehen sein.

Die Domains freizeitfussball.org ,freizeitfussball.org und freizeitfussball.ch sind noch frei registrierbar.

Auch interessant: Die Domain kicken.de hat bei Sedo.de schon 31 Gebote, ich denke die Domain wird nicht ganz billig zu haben sein. Ich biete übrigens die Domain kicken.info günstig an ( also bei Interesse )

– laut google gibt es 6330000 Seiten zum Thema kicken und nach dem google-Adwords-Keywordstool geben durchschnittlich exakt 480 Menschen monatlich den Begriff kicken ( nach Freizeitfussball nur 110 ) in den Browser ein und suchen danach.

 

 

Fußballregeln – EM Abseits

Für manche sind Fußballregeln ein Buch mit sieben Siegeln. Die komplizierteste Regel ist sicherlich die Abseitsregel. Besonders bei der passiven Abseitsauslegung verstehen viele nur noch Bahnhof. Ich habe etwas im Internet „geschnuppert“ und eine Videoanleitung „ausgegraben“. Wie ich finde eine wirklich gute Erklärung. Also wem die Regel noch etwas suspekt ist dem empfehle ich das Video.

 

 

Hier noch ein paar Domaininfos:

– laut google gibt es 236.000 Seiten zum Thema Fussballregeln und nach dem google-Adwords-Keywordstool geben durchschnittlich exakt 2900 Menschen monatlich den Begriff Fussballregeln ( nach Abseitsregel immerhin 1000 ) in den Browser ein und suchen danach.

Auf  www.fussballregeln.info findet eine tolle aktuelle Übersicht der Fußballregeln von einem „echtem“ Schiedsrichter. Die original URL dieser Seite heißt  http://www.ubbo-voss-sr-lehrarbeit.de dies ist natürlich eine URL die sich höchstes der Schiedsrichter selbst merken kann. Deshalb hat er sich die Domain fussballregeln.info besorgt und leitet auf seine Domain mit den 3 Bindestrichen weiter. Ohne den Schiedsrichter beleidigen zu wollen ( also lass die rote Karte stecken 😉   ) , ich habe selten so eine „schlechte“ Domain gesehen. Laut dem Zähler auf der Homepage haben sich nur 122 Besucher ( trotz PR3 ) seit dem 05.05.2002 !!!! den Weg auf diese eigentlich gute website gefunden haben. Besser wäre wenn er künftig die Seite direkt auf fussballregeln.info betreiben würde. Denn dieser Besucherzähler ist schon frustrierend. 

Edit: Jetzt hat die Seite 298.883 Besucher, also irgendwas stimmt mit dem Besucherzähler nicht.  122 Besucher wären aber auch trotz der schlechten Domain etwas unrealistisch gewesen, denn der Inhalt ist wirklich gut.

 

Fußball im Film – Ein weiteres Thema von EM-Abseits

Und nach einer anstrengenden Skilager-Woche läuft sich der Spieler Torben warm…

Diesesmal ist das Thema Fußball im Film an der Reihe.

Mir ist da konkret eingefallen, dass bei den Live-Übertragungen auch ein Fußball im Film ist…

…oder doch nicht?

Ich finde, dass es schon so ist, da die Live-Übertragung ein Film oder ein Video ein Bewegtes Bild ist, und ein Ball herum gebolzt wird. Und ein Film wird doch auch geschnitten! Und in meinem Beispiel werden auch die Verschiedenen Kameraperspektiven hereingeschnitten.

Ich hoffe euch stört nicht, dass ich so einfältig bin, aber ich wollte nicht ein Thema aufdecken, dass schon lange von jemand anderem in der Gruppe schon lange geschrieben steht.

 

Noch ein Nachschlag von Stef:

Den Clip kennt wohl jeder ( Überraschungsweltmeister Deutschland 1954 gegen „Goliath“ Ungarn ):

Den Kinofilm „Das Wunder von Bern“ fand ich auch Klasse!

Rahn müsste schießen, Rahn schießt…Tor….Tor….Tor !

 

 

 

Witzig gemachtes Video:

 

 

An das WM-Endspiel bzw. den Elfmeter von Brehme kann ich mich auch noch gut erinnern:

 

Euer Torben